Zum Fliegen braucht man auch
kleine Federn

Moritz' Seiten                      Meine Edelsteine

_________________________________________________________________________________________________...

Heute möchte ich Euch einige Steine aus meiner Sammlung vorstellen.

Menüknopf
Primolo - Edelsteine

Im dritten Schujahr habe ich ein Projekt über meine Edelsteine gemacht. Diese fünf habe ich ausgesucht. Inzwischen ist meine Sammlung aber schon viel größer geworden.

Orangencalcit

Länge: 10 cm
Höhe: 4 cm
Breite: 4 cm
Gewicht: 175 g
Fundort: Madagaskar

Calcit ist der Heilstein mit dem größten Calciumanteil.
Calcium ist einer der wichtigsten Bausteine für unsere Knochen.

Die Indianer glaubten, dass der hellrote Orangencalcit Sonnenkraft speicherte, um die Menschen vor bösen Geistern zu beschützen.

Fundorte: Weltweit

Achat
Länge: 11 cm
Höhe: 5 cm
Breite: 4 mm
Gewicht: 50 g
Fundort: Brasilien

Der sizilianische Fluss Achates gab diesem Stein seinen Namen, da er sein erster Fundort gewesen sein soll. Er zählt zu den ältesten Schmuck- und Heilsteinen. Der Glücksbringer der Ägypter, der Skarabäus, wurde oft aus Achat angefertigt. Die Römer trugen Achatringe, um sich Macht und Reichtum zu erhalten.

Fundorte: Weltweit, besonders Brasilien

Elestial

Länge: 12,5 cm
Höhe: 7 cm
Breite: 6 cm
Gewicht: 1000 g
Fundort: Brasilien

Der Elestial ist ein Quarz, meist ein Rauchquarz oder Bergkristall.
Elestiale entstehen aus einem im Erdinneren verletzten Quarz. Diese Verletzung entstand durch Verschiebungen von Erdschichten. Er ist also ein verheilter Kristall. Bei seiner Heilung verändert er jedoch seine ursprüngliche Wuchsform. Zuerst bildet er die Kanten, dann füllt er die Mitte aus.


Lapislazuli

Länge: 4 cm
Höhe: 4 cm
Breite: 3 mm
Gewicht: 15 g
Fundort: Türkei

Im Orient sah man im Lapislazuli einen Edelstein mit magischen Eigenschaften. Unzählige Siegelringe, Skarabäen und Figuren wurden aus dem blauen Stein gemacht.
Der Name ist zusammengesetzt aus dem lateinischen Wort für Stein und dem arabischen Wort "azula", was blau bedeutet.

Fundorte: Afghanistan, Russland, Chile, Türkei

Bergkristall

Länge: 11 cm
Höhe: 4 cm
Breite: 4,5 cm
Gewicht: 300 g
Fundort: Brasilien

Auf viele Kulturen und Völker übte dieser Stein eine magische Faszination aus. Das griechische Wort "krystalos" bedeutet Eis. Lange Zeit glaubte man auch, dass es sich beim Bergkristall um versteinertes, klares Eis handelte.
Der Bergkristall ist ein Symbol für Weisheit, Mut und Treue.

Fundorte: Südafrika, Brasilien, Sibirien, Alpen


7. März 2010

Demnächst werde ich versuchen, Kristalle zu züchten. Dann berichte ich darüber.

Euer Moritz