Zum Fliegen braucht man auch kleine Federn

Gerthe

  Städtchen im Grünen

Ich wohne ja noch nicht so lange in Gerthe, im Gegensatz zu Susanne, die hier geboren wurde. Ob es eine besondere Qualität ist, wie lange man an einem Ort lebt, weiß ich nicht genau. Für mich zählt der Wert des Moments: kann ich hier (oder dort) glücklich sein?

In Gerthe bin ich glücklich. Klar, daran ist natürlich Susanne "Schuld", aber es mag auch daran liegen, dass ich addiere, was mir gut tut, und nicht das, was zum Himmel stinkt. So genannte Mißstände gibt es überall auf der Welt, also auch in Gerthe - und wie überall auf der Welt werden sie nicht geringer, indem man sich darüber ärgert.

Heute waren wir mal bewusst unterwegs, schauten genauer in die Ecken, schauten durch die Sucher der Kameras (ja, Mehrzahl!) an, was im Laufe der Zeit einfach selbstverständlich wird, nicht mehr beachtenswert erscheint. Man weiß eben, dort ist Aldidl, dort muss ich rechts, und von dorta nach dortb geht's da lang.

Diese Seiten werden wachsen, das ist mal sicher. Wir werden mit Menschen reden, uns über Vereine und andere Institutionen informieren, viel mehr Bilder knipsen und weiteres Wissenswertes zusammen tragen.




Menüknopf
________________________________________________________________________________________________

16. Juni 2009

Der Anfang ist gemacht

Startseite für 
"Bilder aus  Gerthe"

Mein erster Weg nach Gerthe, oh je, da kam ich im Dunkeln mit dem Taxi angefahren, aber am nächsten Morgen führte mich mein erster Weg ins Zentrum. An Billy Back kam ich jedenfalls nicht vorbei, kaufte gleich ein paar Brötchen für uns.

Nicht viel später landete ich bei Reipex, staunte über die Werbung (billigster Supermarkt Deutschlands), und konnte hier wirklich sehr günstig Wurst und Käse für die Brötchen einkaufen. Eine Adresse, die ich mir natürlich merkte.

Ja, hier beginnt einer der "Schleichwege", Abkürzungen, die ich so gerne mag. Dieser führt vom Castroper Hellweg zur
Hiltroper Landwehr, und ich bin ihn sehr oft zu Fuß gegangen und auch mit dem Rad gefahren. Dort wachsen übrigens sehr große Brombeeren, die ich mit ebensolchem Vergnügen für Susanne pflückte.

Weitere Bilder und Geschichten von Gerthe folgen in Kürze - wirklich nur eine Frage der Zeit, die Seiten zu gestalten.

"Unsere" Geschäfte
Kleingartenverein
"Friedlicher Nachbar"