Eine Schlagader, die am 18. Juli 2010 für einen Tag stillsteht: Die Straße wird
für den Autoverkehr gesperrt und so zu einer einzigartigen Bühne der
Alltagskultur. Schulen und Kindergärten, Vereine und Kirchengemeinden,
Chöre und Blasorchester, katholische Pfadfinder und ausländische Gäste, also
das ganze pralle Leben, das sonst hinter den Lärmschutzwänden verborgen
bleibt, erobert die A40. Dazu feiert die Metropole Ruhr mit einer fast 60 km
langen Tafel aus 20.000 Tischen das größte und bunteste Straßenfest
Europas.
Internationales Picknick mit 170 Nationen
Wenn dann auch noch die Menschen aus 170 Nationen ihre Küchen und Kulturen
mit zum internationalen Picknick bringen, verbindet sich auf der A40 alles, was
die Metropole Ruhr ausmacht. Das Ruhrgebiet feiert, feiern Sie mit.
|