31. März - beinahe standesgemäß beschließen wir diesen Monat mit
einer Blumenseite - nach einem Besuch im "Grünen Laden", der uns
wieder einmal total begeisterte.
30. März - Wir fanden so schöne Bilder, deshalb gibt es eine Seite
über indische Gottheiten.
25. März - gestern ein Ausflug der Extraklasse, schöne Bilder,
viel erlebt, einiges zu erzählen. Darum kommt die Seite in
Fortsetzungen - war in der Nacht zu viel Arbeit und ich nicht
besonders in Form. Also, wir waren in Richtung Witten unterwegs,
und ie Seite heißt "Frühling und Klärung - 1".
24. März - ich sagte: "Mach mal", und sie machte querbeet - sehr
schöne Fotos von "Caro". Ich sag's ja, Menschen mit den richtigen
"Augen" nehmen ein Kamera in die Hand und haben Erfolg.
23. März - es wurde spät, der neue Tag ist gleich fünf Stunden
jung. Ein Thema, ein altes Thema (Nr. 09 aus Juni 2009) wurde
fertig: Männer.
22. März - heute durfte es mal wieder ein kleiner ausflug werden,
hin zu einem Ziel, dass wir bereits seit Tagen im Kopf haben: den
Kleingartenverein "auf der Kuhle". Wir haben dort schöne und sehr
viele außerordentliche fotos machen dürfen - und sind den
Menschen, die das ermöglichten, sehr dankbar. Deswegen
empfand ich unseren Antrittsbesuch für das Jahr 2010 als
|
21. März - in meiner Ordnungsphase verlinkte ich die Seite eines
Themas, das noch gar nicht fertig war. Aber jetzt: "Verknüpfung".
Im Zuge dieser Arbeit fand ich gleich eine weitere Seite, deren
Fertigstellung ich seit einigen Tagen aus meiner Aufmerksamkeit
ausgeblendet hatte: "Erlösung".
21. März - rein wetterbedingt ein kleiner Beitrag zum Volkssport
Nummer eins: Fernsehen (ist heilbar)
21. März - heute kam Post aus Berlin von "Wolfgang", der mir eine
Indianer-Weisheit schickte. Menschen sollten immer offen sein für
Belehrungen; das Problem ist nur, dass Menschen, die in "Hetze"
sind, es eben nicht sind; und Menschen, die jetzt die Ruhe haben,
um auf diese Seite zu gehen, brauchen wahrscheinlich die
Belehrung nicht. "So ist das Leben, lieber Wolfgang".
20. März - hier kommt ein Hinweis auf die Ruhrgebiet-Seite. Weil
doch schon viele Seiten entstanden und weitere hinzukommen,
haben wir einen speziellen Menüknopf gemacht.
18. März - ein Paket kam an, und damit Anlass, eine Seite vom
Vortag, "Desiderata" (Church of Baltimore) hoch zu schicken und
eine weitere Seite über den Inhalt des Pakets zu machen: Kisii und
eine Skulptur.
17. März - jeden Tag arbeiten wir an der Ruhrgebietsseite, aber
die neue entstandenen Seiten liste ich hier nicht auf - einfach mal
auf den Seiten Ruhrgebiet stöbern.
16. März - heute kam kein Paket an. Dafür packten wir ein etwas
dickeres Päckchen - die neue Startseite Ruhrgebiet. Und eine
Seite, die Bezug nimmt auf den dankenswerten Umstand, dass die
Region Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt 2010 bestimmt wurde.
Klar, da braucht es eine Kulturhauptstadt-Startseite. Wer sich für
Gedanken zu Kultur interessiert, die Friedrich Nietzsche vor etwa
150 Jahren zu Papier brachte, findet sie auf einer Extraseite.
Bedeutet für uns: "Kultur" wird thematisiert!
13. März - heute kam ein Paket an, ein besonders. Alexander
schickte die sehnlichst erwarteten Steine - und natürlich gibt's
dafür eine Seite, auch wenn wir mit den Prachtstücken noch nicht
am Bach waren: Alexander II.
12. März - durch eine Freundin kam ich darauf, die östliche "Lehre"
Advaita näher zu beleuchten - und konnte mir einen peersönlichen
Kommentar auch nicht verkneifen.
11. März - gestern angekommen, gleich fotografiert, und heute
kommt die Seite: Seite im Wasser - von Roland, und das ist bereits
seine zweite Präsentation.
10. März - ein nicht ganz unwichtiges Thema, "Beliebigkeit und
Ordnung", konnte ich in der Nacht einigermaßen zufriedenstellend
abschließen. Wenigstens den am Ende stehenden Textauszug aus
dem Buch "Warum ich kein Christ bin", von Bertrand Russell,
solltet ihr mal lesen. Die Bilder sind übrigens auch sehenswert.
8. März - bei einem Kurzausflug nach Castrop entstanden
"phänomenale Bilder".
8. März - auf dem Wege ins Bett erwischte es mich; es war 4.32
Uhr. zwei Minuten später saß ich wieder am Rechner und machte
eine Seite, für mich, nur für mich. Tatsächlich weiß man ja nicht,
wann sein Lebensweg beendet ist, und ich hadere die letzten
Wochen mit mir, noch nicht dort hingekommen zu sein, von wo aus
ich mich verabschieden könnte. Vielleicht fand ich den Punkt. Die
Seite, die darüber aussagt, heißt "es ist so einfach".
7. März - wollte man es einfach sagen, verlief unser Nachmittag in
drei Schritten: auftreten, zuschlagen und abhauen. Ne, ne, war
nichts Schlimmes, nur ein Trödelmarktbesuch in Castrop-Ickern.
7. März - eine Seite über Moritz' Edelsteine; bravo! Er hat eine
sehr schöne Sammlung, dank Susanne, die seine Intuition für die
Steine fördert, indem sie ihn in ihrer Sanmmlung aussuchen läßt,
was ihm gefällt. Ach das finde ich prima.
6. März - nach so vielen Seiten immer noch Ehrgeiz; keine Ahnung,
wodurch der erhalten blieb. Am Nachmittag ein Ausflug an die
Werner Teiche, einen Karton Edelsteine (besonders schöne Stufen
von "Heino") im Fahrradkorb - das sollte wohl eine Seite wert sein:
"des einen Freud', des anderen Leid".
5. März - nach der Lektüre des Buches "Jung" (Carl Gustav) von
Anthony Stevens, erfährt die Seite Große Geister eine weitere
Bereicherung.
Carl Gustav Jung, für mich einer der großen humanistischen
Denker.
5. März - Kristalle züchten scheint ein beliebtes Hobby zu sein.
Wir lernten einen jungen Mann kennen, der das etwas
professioneller betreibt. Darum hier eine Seite für Roy und
gezüchtete Kristalle.
4. März - ein großes Thema, und ich bin ehrlich ein bisschen mehr
als normal erschöpft, abgehakt: Angst. Dazu gibt es eine Seite mit
"Archtypen der Angst". Ich hoffe, einige von euch werden sich
wundern.
2. März - Schaffenspause? Jain, es gibt einen weiteren
Frühlingsgruss, nicht mehr, nicht weniger: "dynamisch einfach".
Bilder von einer neuen Amethyststufe kommen morgen - unser
Bach mit der gewohnt-vertrauten "Sonnenschrift".
1. März - bereits vor ein paar Tagen machte ich eine Seite für
Alexander. Er verkaufte uns nicht nur tolle Steine, er handelt mit
"Shells", allem, was aus dem Meer kommt; besonders sein
Muschelsortiment begeisterte uns.
Meteorologisch ist Frühlingsanfang - bei uns auch mit einer Seite,
die Susanne "einfache Vielfalt" nannte.
In der Nacht schrieb ich ein Thema, das auf den ersten Blick
ziemlich harmlos klingt: Rache. Auf das sollten zart besaitete
Seelen nicht ihre Aufmerksamkeit richten.
Weitere Themen sind in Arbeit, und wenn die Wettervorhersage
stimmt, dauert das Hochschicken nicht mehr lange.
Weiterhin erfreulich - wir fotografieren wieder recht aktiv; der
"Winterschlaf" ist wohl endgültig vorbei.
|