und Interessierten an Edelsteinen. Bisher gestaltete ich die
Edelsteinseiten relativ aufwendig. Wegen der Fülle der noch
zu beschreibenden Steine ist das nicht mehr möglich. Es
werden ab jetzt keine Beschreibungen von verwchiedenen
Informationsquellen mehr zusammen gestellt, sondern nur
noch von einer Seite, die ich als seriös einschätze. Jeder
Leser ist aufgefordert, eigene Recherchen zu betreiben
und sich vielleicht mal ein Buch über die Edelsteinkunde
(z.B. Michael Gienger) anzuschaffen.
Hier die Beschreibung von der Seite Reiki-Energieoase,
die von Sabine Christine Angerer gestaltet wurde. Schaut
mal drauf, es lohnt sich.
Mögliche Heilwirkungen auf den Körper
- stark entschlackend und reinigend auf den Organismus,
besonders als Tee oder Badezusatz
- spült Umweltgifte, die metallischen Ursprungs sind,
aus dem Organismus und den Geweben
- reinigend von metallischen Ablagerungen in Nieren, Blase und Leber
- allergische Reaktionen und chronische Erkrankungen, bedingt durch
Umweltgifte in Luft, Lebensmitteln und Trinkwasser werden gelindert
- fördernd für eine bessere Verdauung
- fördernd für ein höheres Maß an allgemeiner Zufriedenheit
Mögliche Heilwirkungen auf die Psyche
- reinigend auf Körper, Geist und Seele
- aktivierend auf lustlose und erschöpfte Menschen zu mehr Tatendrang
und Optimismus
Pflege
Der Vesuvian sollte einmal im Monat unter fließendem, lauwarmen
Wasser gereinigt und entladen werden. Anschließend sollte er für
mehrere Stunden an einer Bergkristall-Gruppe wieder aufgeladen
werden. Der Vesuvian ist bestens als Tee- oder Badezusatz geeignet.
Geschichtliche Überlieferung
Der Vesuvian hieß bei den Griechen Idokras, was so viel bedeutet wie
"konzentrierte Mischung". Er wurde später von den Römern, aufgrund
seiner Fundstelle am Fuße des Vesuvs, in Vesuvian umbenannt. Römer
und Griechen schätzten ihn als sehr mineralreicher Heilstein. Er war
auch einer der ersten Steine, die von Menschenhand zu Pulver
zermahlen und als Medizin- und Heilwasser getrunken wurden. Schon
vor Christi wurde der Vesuvian als kräftiger Schutz- und Heilstein
erwähnt.
|