Zum Fliegen braucht man auch kleine Federn

Der Sodalith unterstützt dank seiner vielen mineralogischen Einschlüssen wie z.B. Salz, Zink, Mangan und Kalzium die Harmonisierung unserer Drüsen. Er aktiviert die Bauchspeicheldrüse und sorgt dadurch dafür, dass genügend Insulin produziert und ins Blut abgegeben wird. Er beruhigt gleichzeitig die Nerven und Nervenenden.

Gemeinsam  regulieren der Sodalith und der Bergkristall den Flüssigkeitsgehalt im Körper und unterstützen die Funktionen von Blase und Niere. Zusammen stärken sie die positive Lebenskraft und Wahrhaftigkeit, sie unterstützen die eigenen Wegfindung.


Heilwirkung auf die Psyche:
Der Sodalith verhilft seinem Träger zu mehr emotionalem Gleichgewicht und bringt besonders sensiblen Menschen mehr Selbstvertrauen, Standfestigkeit und Mut. Er aktiviert zusätzlich nicht nur das logische Denken, sondern
inspiriert auch künstlerische und schöpferische Neigungen.

Farbe
Farblos bis gräulich Blau , vor allem bessere Qualität erscheinen Dunkelblau bis Schwarzblau

Geschichte
Im antiken Griechenland wurde der Sodalith als heiliger Stein der Künstler verehrt, denn er sollte die musischen Kräfte positiv beeinflussen und zu großer Fantasie verhelfen . Seinen Namen erhielt der Stein 1811 durch den englischen Chemiker Thomas Thomson ( 1773 - 1852 ) , der den Sodalith nach seinem Natriumgehalt bezeichnete ( englisch : " sodium " = Natrium )

Heilwirkung bei körperlichen Beschwerden
Bauchspeicheldrüsenerkrankung  -  Bluthochdruck -  Diabetes  -  Ellenbogengelenkentzündungen  - Fieber  -  Gürtelrose  -  Halsentzündungen  - Heiserkeit  -  Herzbeschwerden  - Hormonschwankungen  -  Kehlkopfentzündung  - Kopfschmerzen  -  Kraftlosigkeit  - Mineralmangel  -  Schilddrüsenunterfunktion  - Schuppenflechte  -  Sodbrennen  -  steifes Genick  -  Völlegefühl  -  Wachstumsbeschwerden -  Wechseljahrbeschwerden
Heilwirkung auf die Psyche
innere Unruhe  -  Konzentrationsschwäche  - Leistungsdruck  -  mangelndes Selbstwertgefühl -  mangelnde Kreativität  - mangelnde Standfestigkeit  -  Schuldgefühle  - Verlustangst  -  Verwirrtheit

Anwendung
Einen Sodalith sollte man über längere Zeit direkt am Körper tragen, und zwar bevorzugt im Halsbereich als Kette, Anhänger oder Amulett. Um die Psyche positiv zu beeinflussen, legt man den Heilstein auf die Stirn auf. Diabetiker sollten jeden Morgen auf nüchternen Magen ein Glas Sodalith - Essenz trinken. (den Heilstein etwa acht Stunden in ein gut verschließbares Glas mit "stillem" Mineralwasser legen, den Stein herausnehmen, reinigen und wieder aufladen, die Essenz in kleinen Schlucken trinken.) Sehr gut entfaltet der Sodalith seine Heilkräfte, wenn man ihn nachts unter das Kopfkissen legt. Das hilft besonders gut gegen Schuldgefühle und Angst.

Pflege
Den Sodalith - Heilstein sollte man mindestens einmal in der Woche unter fließendem , warmen Wasser sanft abspülen. Sollte der Heilstein die Farbe verändern und trüb werden, so empfiehlt es sich, ihn über Nacht in eine Schale mit Wasser und einem Bergkristall zu legen so wird er schonend gereinigt und aufgeladen. Grundsätzlich ist es angeraten, einen Sodalith mit Bergkristall aufzuladen, denn Sonnenlicht erwärmt ihn nur, kann aber die Energie nicht speichern .

Text kopiert von den Seiten der Feuerhexe
Diese Seite ist wirklich sehr empfehlenswert:

zum Bergkristall

Wohlbefinden

Edelsteine
Menüknopf
_________________________________________________________________________________________________

Sodalith

Hier noch weitere Informationen

6. Chakra

Andere Namen: Ajna, Stirn- Chakra, „Drittes Auge“

Lage: Stirnmitte, zwischen den Augenbrauen

Körperliche Zuordnung: Augen, Ohren, Nase, Zentralnervensystem, Kleinhirn

Aufgabe und Funktion:
Wahrnehmung der Spiritualität, Sitz des intuitiven Denkens, Sitz des rationalem Denkens, Erinnerung, Visionen, Hellsehen, Intuition

In der keltischen Mythologie wurde der Sodalith als Kummerstein verehrt. Die Weisen visualisierten, wie der Stein ihren Kummer aufnimmt und sie so wieder freier denken und handeln können.

Sodalith ist der Stein der Künstler und Sänger.

Als Horoskop-Stein wird Sodalith dem Sternzeichen Schütze zugeordnet.


Solche Engel-Anhänger aus Sodalith gibt's in
Gold Maaaris Welt zu kaufen

Ist das nicht ein tolles Schmuckstück aus Sodalith und Mondstein. Mal sehen ob mein Gebot ausreicht. Susanne würde sich bestimmt freuen.

aus Wikipedia

Gemmosophie Startseite
zur Edelsteinstartseite