Zum Fliegen braucht man auch kleine Federn

Wohlbefinden

Edelsteine
_________________________________________________________________________________________________

Beschreibung
Farbe: Blutrot, selten durchscheinend oder mit Stern
Rubine sind erhältlich als Rohkristalle, Trommelsteine, Handschmeichler, Anhänger, Kugeln, Ketten und selten als Donuts oder andere Teilchen für Halsreifen und Lederband. Besonders blutdruckregulierend und menstruationsharmonisierend sollen linsenförmig verlaufende Rubinketten sein, welche ungeknotet und mit einem Silber- oder Goldverschluß versehen sind. Diese Ketten verstärken angeblich die Kräfte des Rubins auch in ihren anderen körperlichen und geistigen Wirkungen.
Rubin ist trigonal und bildet Kristalle mit sechsstelligen Prismen, deren Seitenflächen oft etwas gewölbt erscheinen (Tönnchenform) und eine kräftige Flächenstreifung aufweisen. Sie sind meist im Gestein eingesprengt und in der Regel nur wenige Zentimeter groß. Rubin bildet auch Zwillinge und Vierlinge und erscheint oft in Form derber und spätiger Massen. Seine Farbe variiert von Rosa bis zu einem Rot mit Violettstich, dem begehrten Taubenblutrot. Als Rohkristall ist Rubin oft matt, in Edelsteinqualität zeigt er Glasglanz. Durch orientiert eingelagerte Rutilnädelchen entstehen manchmal Asterismus (Sternrubin) oder Chatoyance (Rubin-Katzenauge).

Psychische Wirkung
Rubine gelten seit jeher als die Glückssteine reinster Liebe. Sie steigern unser seelisches und körperliches Kräftepotential und verhelfen auch sensiblen Menschen zu mehr Erfüllung ihrer Lebenserwartungen und zu mehr Selbstverwirklichung. Der Rubin sei ein Beweis starker Liebe und Treue. Er sensibilisiert nicht nur seinen Träger gegenüber dem Partner und den Mitmenschen, sondern hat auch eine magische Umkehrfunktion. Mit Hilfe von Rubin kann erreicht werden, dass Mitmenschen und Lebenspartner genauso ehrlich zu uns sind, wie wir zu ihnen. Rubine sind intuitiv inspirierende Schutzsteine und bewahren vor bösen Wünschen neidischer Menschen, vor Intrigen im Alltag und vor wirtschaftlichen Nachteilen.
Der Rubin soll ein "typisch männlicher" Stein sein, der für Selbstbewusstsein steht und die Gewissheit schenkt, stets über endlose Kraft zu verfügen.
Er hilft, über Misserfolge hinwegzukommen, um mutig, kreativ und konzentriert durchzusetzen, was man eigentlich will. Er macht zurückhaltende und vorsichtige Männer frecher und spontaner. Rubin, der Stein der Sonne im alten Indien, schenkt großzügig jugendliche Lebenskraft.
Rubin fördert Lebensfreude, Leidenschaft, Tapferkeit, Tugend und Mut. Er bringt Vitalität, Kraft und Dynamik und regt zu aktiver Sexualität an. Rubin steigert die Leistungsfähigkeit und bringt die Initiative, die eigenen Wünsche und Sehnsüchte auszuleben.

Körperliche Wirkung
Soll bei Viruserkrankungen, Epidemien, Fieber, Gicht, Erkrankungen von Herz und Blutkreislauf helfen; erhöht zu niedrigen Blutdruck; kräftigt bei Schwächezuständen und nimmt die Lethargie; stärkt die Sehkraft; hilft bei Menstruationsbeschwerden; fördert den Stoffwechsel; kräftigt die Nerven und die Thymusdrüsen; hilft bei Kinderkrankheiten, Gewichtsproblemen, früher angewandt gegen Pestilenz, Leukämie und Milzerkrankung.
Der Rubin ist für viele ein wichtiger Schutz- und Heilstein bei Leukämie. Durch seine regulierenden Eigenschaften auf die Blutkörperchen bewahrt er vor Blutarmut, stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem und senkt den Blutdruck. Der Rubin hilft sehr gut in den Wechseljahren, bewahrt vor Hitzewallungen und fördert die Anpassung nach der Beendigung der Monatsblutungen. Der Rubin hilft bei Stoffwechselerkrankungen und reduziert damit verbundenes Übergewicht.
Sternrubine sind ganz besondere Heilsteine bei Leukämie und Multiple Sklerose.
Körperlich hilft Rubin bei Infektionskrankheiten z.B. Darminfektion und wirkt fiebertreibend, um das Immunsystem zu unterstützen. Er regt die Milz, Nebennieren und den Kreislauf an.

Beispiele für Anwendung
Hl. Hildegard v. Bingen: bei Fieber sollte man einen Rubin auf die Stirn legen oder in der Hand halten;  bei niedrigem Blutdruck empfiehlt es sich, einen Anhänger oder eine Kette auf Herzhöhe zu tragen. "Wenn einer Kopfweh hat, lege er den Rubin eine kurze Weile auf seinen Scheitel, nämlich solange, bis seine Haut dort warm geworden ist. So wird es seinem Kopf besser gehen."
"Überall, wo sich ein Rubin befindet, können die Luftgeister ihr Gaukelspiel nicht voll ausführen, weil sie den Rubin fliehen und ihm ausweichen."
Der Rubin sollte mit direktem Hautkontakt aufgelegt oder besser noch, getragen werden oder regelmäßig abends am Schambein (erstes Chakra) aufgelegt  werden.

Zugesprochene magische Eigenschaften
Der Name Rubin stammt aus dem Lateinischen Rubeus, was soviel wie "rot" bedeutet. Rubine gehören seit der Antike zu den schönsten und seltensten aller Edelsteine. Von den Griechen wurden sie sogar als die Mütter aller Edelsteine geehrt. Rubine, so dachte man, seien das direkte Blut der Erde. Sie verkörpern seit Gedenken der Menschheit die Kraft der Liebe und des Lebens. Rubin harmonisiert die verschiedenen Ebenen in der Liebe und bringt diese mit Verständnis und wirklicher Treue in Einklang. Rubine sind nicht nur seit Gedenken der Menschheit wertvolle und geschätzte Edelsteine, sondern auch Glückssteine, Heilsteine und Quellen reiner Energie. Neben dem roten Granat wurden auch die Rubine im Mittelalter als Karfunkelsteine bezeichnet und nicht nur Hildegard v. Bingen erkannte die phantastischen Heilwirkungen dieses Edelsteins.
Meditationsstein; guter Schutzstein gegen schlechte Einflüsse; soll gegen Neid sein; vor dem Verlust des Eigentums bewahren; die Untreue des Ehepartners verhindern; Feinde abwehren.

Chakrazuordnung
Der Rubin dringt am intensivsten durch das Wurzelchakra oder das Herzchakra in unseren Kreislauf ein. Er hat für die Meditation stark leuchtende und hebende Eigenschaften in ein höheres Bewusstsein. Mit Hilfe von Rubin können Freundschaften und Partnerschaften vorhergesehen und sogar ausgeleuchtet werden. Der Rubin beantwortet uns während der Meditation ganz klar unsere Fragen und wir können mit Hilfe dieses Steins dann klar entscheiden, ob wir diese Veränderung wünschen oder nicht. Der Rubin reinigt während der Meditation auch unsere Seele und schafft Blockaden heraus, welche sich in den vielen Jahren in uns angesammelt haben. Dies geschieht auch häufig in Form von "sich Luft machen" auch mit der Bereitschaft, eine zur Gewohnheit gewordene, platonische Partnerschaft gegen eine neue Liebe einzutauschen.

Sternzeichenzuordnung
Widder, 21. März bis 20. April

Pflege
Rubine sollten ein bis zweimal im Monat unter fließendem, lauwarmem Wasser gereinigt und entladen werden. Ketten empfehlen wir, in einer trockenen Schale mit Hämatit-Trommelsteinen über Nacht zu entladen. Nach dem Entladen sollte der Rubin stets für ca. zwei Stunden an der Sonne, oder an einer Bergkristall-Gruppe aufgeladen werden.

Der folgende Text stammt von der Seite Rübezahl. Auf unserer Edelstein-Startseite findet ihr einen Link zu den Angeboten der Firma.

Gemmosophie Startseite
Menüknopf

Rubin / Karfunkel

27. Februar 2009

Der gute "Peter" - ja, diese Seite beenden wir mit einem kleinen Spaß .

zur Edelsteinstartseite