Zum Fliegen braucht man auch kleine Federn

Energie

Edelsteine
Menüknopf
_________________________________________________________________________________________________

Karneol

Der Karneol ( vom lateinischen "corneolus" = "Kirsche" ) ist ein

kryptokristalliner Quarz. Chemisch gesehen Siliziumdioxid ( SiO2). Karneol ist zumeist (dunkel-) rot, jedoch gibt es auch gelbe Abarten. Die Farbe kommt von Eiseneinschlüssen. Die Härte nach Mohs liegt bei 6,5. Die Dichte ist 2,6 - 2,7. Das Hauptvorkommen von Karneol liegt in Indien, Russland und Brasilien.

Kulturell
In den alten Kulturen Europas war Karneol ausserordentlich beliebt (und er war auch einer der wertvollsten). Die Araber versahen ihn mit magischen Zeichen und trugen ihn als Schutz gegen den bösen Blick. In Ägypten wurde er den Toten mit ins Grab gelegt, er symbolisierte dabei die Erneuerung und die Lebenskraft. Wie alle roten Steine sollte er darüber hinaus vor Verletzungen schützen und Wunden heilen können.

Eigenschaften
Heutzutage spricht man ihm diese positiven Eigenschaften zu:
Der Karneol verbessert die Durchblutung, fördert den Stoffwechsel und reinigt das Blut. Er hilft bei Rheuma, Kopfschmerzen und stoppt Blutungen ( vor allem Nasenbluten ). Auch soll er die Blutgefässe stabilisieren. Man spricht im desweiteren eine unterstützende Wirkung auf den Verdauungsapparat zu. Er verleiht dem Träger frischen Lebensmut.
Anzuwenden nach der Edelsteinheilkunde auf dem Sakral-, Herz- oder Wurzelchakra.

Tierkreiszeichen
Der Karneol wird dem Tierkreiszeichen Jungfrau sowie (teilweise) dem Monat Juli zugeordnet.
Das alte Testament ordnet den Karneol dem ersten Stamm Israels ( Reuben ) zu.

Der Stein sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da UV-Licht ihm schadet. (Aufladen also nicht in der Sonne, sondern mit Bergkristallen oder Amethyst).

Bei "Heilsteine-Verzeichnis" fand ich eine umfangreiche Liste von Hilfen bei gesundheitlichen Störungen, bei denen der Karneol helfen soll:

    * Abwehrschwäche
    * Alpträume
    * Appetitlosigkeit
    * Blasen- und Prostatabeschwerden
    * Blutarmut
    * Blutdruck
    * Bluterkrankung
    * Blutvergiftung
    * Depressionen
    * Durchblutungsstörungen
    * Erwärmend
    * Familie
    * Fieber
    * Impotenz
    * Infektionen
    * Ischias
    * Krampfadern

Energetisch - Chakrazuordnung
Durch Auflegen auf das Wurzel- oder Sakralchakra bewirkt der Karneol eine besondere Wärme im Unterleib.
Diese Schwingungen übertragen sich besonders heilend auf Unterleibsbeschwerden und sind vorsorglich in der Schwangerschaft.
Der Karneol dringt kräftigend in die Bedürfnisse des Herzens ein und hilft uns zur richtigen Entscheidung in Liebe und Partnerschaft.


    * Krampflösend
    * Kreativität
    * Kreislaufschwäche
    * Leber
    * Nasenbluten
    * Neuralgien
    * Paradontose
    * Rheuma
    * Schwangerschaft
    * Stiche
    * Unterleibsbeschwerden
    * Verdauung
    * Verdauungsschwäche
    * Verletzung
    * Vitalität
    * Zirkulationsstörungen

Weil's so schön ist, habe ich gleich mal ein gezielte Info für den "Widder". Seine Heilsteine sind:

KARNEOL
Er verbessert die Flüssigkeit des Blutes, verhindert Durchblutungsstörungen und Verkalkung, unterstützt die Arbeit des Dünndarms, hilft bei der Aufnahme und Verarbeitung von Vitalstoffen. Er verstärkt Ihre Lebenskraft, Ihre Vitalität und ist ein Unterpfand für ein glückliches Leben.

RUBIN:
Dieser Stein steht für Mut, Lebenskraft, Durchsetzungsvermögen und Machtverständnis. Er regt die Sexualkraft an, erhöht zu niedrigen Blutdruck, stärkt den Kreislauf, die Potenz und die Geschlechtsorgane.

ROTES JASPIS:
Der bringt Ihnen Energie, einen dynamischen Vorwärtsdrang, macht Sie stark für schwere Aufgaben und regt Ihren Geist an. Dieser Stein wirkt auch fiebertreibend, bringt den Kreislauf auf Touren, sorgt für warme Hände und Füße.

Also, ihr seht, man kann einiges an Informationen für jeden Typ und jede Beschwernis zusammen tragen. Klar, Information muss nicht klug machen, aber ob die "Weisheit", 'was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß' ein guter Ratgeber ist, wage ich zu bezweifeln. Da gilt mir eher meine eigene Regel: wer glücklich ist, hat Recht.

22. Februar 2009

Gemmosophie Startseite
zur Edelsteinstartseite