Zum Fliegen braucht man auch kleine Federn

Wohlbefinden

Edelsteine
________________________________________________________________________________________________

5. April 2009

Von der Reikilehrerin Sabine Christiane Angerer hatte

ich bereits eine Steinbeschreibung vorgestellt - hier ist nun
eine weitere:

Mögliche Heilwirkungen auf den Körper
- aktivierend und harmonisierend auf das Herz und Herz-
Lungen-Kreislauf
- heilend von Herzrhytmusstörungen und Herzerkrankungen
- aktivierend auf die Blutzirkulation zwischen Herz und Lunge
- heilend auf das Sonnengeflecht
- schützend vor Schäden auf den Solarplexus

Mögliche Heilwirkungen auf die Psyche
- vermittelt mehr Lebensmut und Ausgeglichenheit
- verleiht dem Körper ein jüngeres und gesünderes Aussehen

Pflege
Der Heliodor sollte einmal im Monat unter fließendem, lauwarmen Wasser gereinigt und entladen werden. Ketten am Besten über Nacht in einer trockenen Schale mit Hämatit-Trommelsteinen entladen. Aufladen läßt er sich wieder in einer Bergkristall- Gruppe oder einer Amethyst- Druse.

Geschichtliche Überlieferung
Seinen Namen hat der Heliodor aus dem Griechischen "Helios Doron", übersetzt bedeutet es "Sonnengeschenk". Die Griechen glaubten, dass im Heliodor die Kraft und das Licht der Sonne wohne. Bei den Römern wurde er als Heilstein und Amulett verwendet. Sie glaubten, Heliodore seien die Nerven der Erde und hamonisiere somit Körper und Geist. Schon vor Christi wurde er als Schutzstein und verjüngender Stein verehrt.

Und hier habe ich mal eine eher periphäre Information von VNR:

Die Wirkung von Heilsteinen soll unter anderem von Ihrer Farbe ausgehen. Je nach Farbe können sie anregend oder beruhigend wirken, nervös machen oder besänftigen. Im Gegensatz zu den Wirkungen der Heilsteine sind die psychologischen Wirkungen der Farben wissenschaftlich erforscht. Sie beeinflussen Ihr Gefühlszentrum und können Ihr Wohlbefinden fördern sowie Heilungsprozesse in Gang setzen. Wenn Sie einen schönen Heilstein auf der Haut tragen, breitet sich seine Farbwirkung allmählich auch in Ihrem Körper aus, sagen Heilstein-Experten. Und so wirken die Farben der Heilsteine:

Rot (z. B. Rubin, Granat, Hämatit, Achat und Jaspis)
Sie sollen bei Ängsten, mangelnder Durchsetzungskraft, mangelndem Selbstvertrauen und depressiven Verstimmungen wirken.
Rosa (z. B. Rosenquarz, Rhodochrosit und Rhodonit).
Wirksam bei Aufregung, Sorge, Kummer, Stress und Verklemmtheit.
Orange (z. B. Feueropal, Heliodor, Karneol, Koralle und oranger Jaspis)
Positive Wirkung bei Nervösität und Stress.
Gelb (z. B. Bernstein, Peridot, Rutilquarz, Tigerauge, Topsa, gelber Turmalin oder Zitrin). Sie sollen Ängste und Verschlossenheit vertreiben.
Grün (z. B. Amazonit, Aventurin, Beryll, Kalzit, Chrysolith, Jade und Malachit). Sollen bei Ängsten, Phobien und Stress wirken.
Blau (z. B. Nephrit, Olivin, Serpentin, Smaragd und Turmalin).
Helfen bei Stress und Schlaflosigkeit.
Violett (z. B. Aquamarin, Chalzedon, Cyanit, Fluorit, Lapislazuli, Saphir und Sodalit).Sie sollen leichtere Störungen und persönliche Reifungskrisen bessern.
Braun (z. B. Amethyst, Fluorit, Purpurit, violetter Quarz, Rubellit und Spinell). Sollen ebenfalle bei Stress wirken.
Schwarz (z. B. Achat, Aventurin, Spinell, Tigerauge, Zitrin, Turmalin, Magnetit oder Onyx). Kommen bei Leistungsschwäche und Konzentrationsstörungen zum Einsatz.
Weiß und Silber (z. B. Bergkristall, Beryll, Biotit, Kalzit, Diamant, Diopsid, Galaktit, Mondstein, Perle oder Zirkon). Sie sollen Konzentrationsstörungen auflösen.
Gold (z. B. Chrysoberyll, Pyrit oder Gold). Ihnen wird eine positive Wirkung auf Verschlossenheit nachgesagt.

Heliodor

Menüknopf
Gemmosophie Startseite
Edelsteinangebote
Bernd Jacks

Ja, richtig geraten, diese Steine sind so groß dargestellt, weil sie bald auf unserem Tisch liegen und redlich geteilt werden. Vielen Dank, Bernd Jacks!

zur Edelsteinstartseite