Zum Fliegen braucht man auch kleine Federn

Wohlbefinden

Edelsteine
_________________________________________________________________________________________________

Lapis Lazuli

Die Texte zu diesem Edelstein wurden uns freundlicherweise von Herrn Bernd Jacks verfügbar gemacht. Herzlichen Dank! - einen besonders herzlichen Dank, weil er nicht eine einzige Gegenleistung dafür verlangte. Wenn ich hier seine Firma Urgestein verlinke, dann nur wegen der Qualität seines Angebots, von dem ich als Käufer überzeugt bin.

Handelsnamen
Lapis Lazuli: seit den frühen Mittelalter
Lasurstein: Bezug nehmend auf sein blaues Farbpikment Ultramarin.
Saphir: Bezeichnung für Lapis in der Antike

Gemmosophisch
Stein des Himmels, der Göttinnen Osiris, Nut (Ägypten) und Venus (Römisches Reich) geweiht. Wird für Amulette mit Suren des Koran genutzt. Schutzstein der Missionare, Priester, Lehrer und Menschen, deren Beruf mit Reden verbunden ist. Zu Zeiten der Höhlenmalerei bis hin zum Mittelalter war der heutige Lapis Lazuli der namentlich zugeordnete Saphir, dessen Aussehen mit dem Himmel gleich gestellt wurde. Transparente Steine wurden als makroskopisches Teilstück des Himmelssteines vermutet.

Der im Mittelalter (trotz Ausrottungsversuchen der christlichen Kirche) aufkommende Umgang mit Edelsteinen fand immer mehr „im Geheimen statt “, oder blieb wie bei Hildegard von Bingen durch deren Zugehörigkeit zum christlichen Machtgefüge ungestraft. Aber es gab weitere Maßnahmen der katholischen Kirche (christliche Kapellen, Kirchen, Klöster wurden auf heidnische Kult- und Kraftplätzen aufgestellte, oder umschneiden von Kultfiguren und Gemmen), um die Erinnerungen der Menschen und deren frühe Sichten, Sitten und Zusammenhänge zu verdrängen, ihre Kultur auszulöschen.

Doch gerade in dieser dunklen Epoche wurden die Ansätze unserer heutigen Sicht fixiert (u.a. durch die Texte Hildegard von Bingens) und in unsere Zeit gerettet. Der Sprung vom zwei- ins dreidimensionale Verstehen (Bewusstsein) konnte nicht mehr gestoppt werden. Das Machtgefüge Gott, Strafe, Angst begann zu bröckeln, und die geistige Entwicklung des Einzelnen wurde in seinem Verstehen und Beherrschen.
weiter getrieben. Bücher, die für nicht Lateiner lesbar waren, wurden zu Themen, wie Pflanzenkunde, Mineralogie, Geologie, geschrieben (Auflagen von 1000 bis 5000 Stück). Der Gruppenseelenmensch konnte nun seine Individualseele entwickeln.

Lapis Lazuli als sichtbare Brustplatte getragen spricht den Gruppenseelenmensch an. Seine individualen Geschwindigkeiten werden auf Spektrumsmitte gepegelt und sind so zugänglich für alle gleichschwingenden Konkretationen. Scheibenamulette mit Siegelgravuren werden genutzt, um rituelle Orte im „Nacht- oder Schattenreich“ zu erreichen. Der Pyrit in den Scheiben dient dort zur Orientierung (wie Sterne). Siegelsteine in Walzenform, der ersten Dynastie von Ur (3100 vor Christus, Nin-dumu-Nin, Gattin des Mes- anni-padda, Gründer der ersten Dynastie, hinterließ unserer Zeit ein Belegstück) zeigen, welchen Stellenwert der Lapis seit Minimum Ur hatte.

Um das Jahr 1000 nach Christus ließ Erzbischof Heriman, ein Enkel Kaiser Ottos des Großen, aus einem Venuskopf aus Lapis Lazuli (aus geweihtem Tempelbereich, etwa 100 nach Christus) den Kopf der Christusdarstellung auf seinem Vortrags- oder Rednerkreuz schneiden. Er stammt aus einer Sippe die seit sehr langer Zeit Zugang zu den Geheimnissen der Antike pflegte, somit kein zufälliger, sondern bewusster Versuch, verstärkt Einfluß auf das Zeitgeschehen zu nehmen. Als Erklärung zu diesem Tun ließ man verbreiten, dass nur dieser Stein das Angesicht Christi gebührlich darstellen könne.

Weitere Schritte zur Nutzung des Lapis wurden vom christlichen Klerus unternommen: Die Jesuitenkirche zu Venedig wurde damit architektonisch geziert, sowie der damalige und heutige Hauptsitz in Rom erhielt Lapis Lazuli Elemente. In Petersburg ist der Palast zu „Zarskoselo“ damit geziert. Im jüdischen Glauben wird der Lapis als Schmuckstein von rituellen Gegenständen genutzt. Die neue Treppe zur Kaaba, soll aus Mamor mit Lapis Lazuli Applikationen gestaltet werden. Ein wichtiger Schritt für den Islam, sein höchstes Zentrum auf der „Lapiswelle“ mitschwingen zu lassen. Da der Lapis ein die Massen beruhigender, Frieden schaffender Stein ist, kann dieses zum endgültigen Frieden in der Arabischen Welt führen.

Man sagt Christentun (Lapislazuli), Islam (Saphir=Lapis Lazuli) und Judentum (Pyrit & Gold) sind Brüder, deren Vater jedem einen Lapis (Wie der Himmel bei Nacht) gab, um Ihren Glauben zu stärken, doch mit der Zeit wurde aus dem einen Glauben drei Religionen, und jede gibt vor, der einzig wahre Hüter zu sein. Wenn nun alle drei Religionen zu einer zusammen gezogen werden, erhält man die Stimme des Vaters und den wahren Glauben. Da in allen drei Religionen ein Teilstück gleich und verschiedene Elemente gleicher Art, aber verschiedener Aussagen sind, ist es leicht, die restlichen Elemente zum gleichen Teilstück zu fügen und die gegensätzlichen Aussagen zu streichen.

So wird der Lapis mit seinen Kräften dargestellt: Als Griffstück (Waffen, Ritualstäbe) soll er Dämonen und Geister vertreiben. Heute werden Kreuze aus Lapis und Gold zum Exorzieren von Besessenen genutzt. Teils wird behauptet, der Gral wäre aus Lapisstein, und der "Baum des Wissens" im Paradies sei auf einem Felsen aus Lapislazuli gewachsen.

Menüknopf
Firma Urgestein
Angebotsliste

Hier direkt ein paar Bilder der angebotenen Steine

Natürlich als Schmuckstein sehr beliebt. Erinnere mich an einen Siegelring, den mein Vater trug.

Gemmosophie Startseite
zur Edelsteinstartseite