Zum Fliegen braucht man auch kleine Federn

Wohlbefinden

Edelsteine
_________________________________________________________________________________________________

26. März 2009

Mit dem "A" habe ich es heute - der Apatit ist dran, aber eher

zufällig, weil ich auf ein gerade laufendes Angebot von Bernd Jacks hoffe. Was hat es mit diesem Stein auf sich?
Bei "Heiledelstein" fand ich diese Einführung:

Der Stein der intuitiven Botschaften
Der Name Apatit stammt aus dem griechischen Apatao und bedeutet soviel wie -ich täusche-. Er trägt den Namen deswegen, weil er früher gerne mit anderen Steinen verwechselt wurde.
Bekannt und berühmt wurde der Apatit durch seine kräftige blaue Farbe.Er ist sehr reich an Mineralien und wird deswegen oft als Heilstein verwendet.

Sehr umfassend die Aussagen bei "Naturheilkunde24" über die Heilwirkungen:

Der Apatit als Heilstein: Rückt grippalen Infekten zuleibe.
Grippezeit ist gleich Apatitzeit. Er wird traditionell angewendet bei grippalen Infekten, Erkältungen, Schnupfen, Husten und Heiserkeit. Dazu sollte er am Körper getragen werden bzw. als Apatitwasser getrunken werden.

Gelenkbeschwerden
Apatit wird eingesetzt bei Arthrosen um die geschädigte Knorpelsubstanz zu regenerieren (seine chemische Zusammensetzung ist mit der unserer Knochen und Knorpel identisch und wird angewendet bei Entzündungen die durch Arthritis hervorgerufen wurden. Er  wird am besten als Trommelstein auf das Gelenk aufgelegt oder umgebunden.

Osteoporose
Als Heilsteine sind bei Osteoporose insbesondere die Calciummineralien Apatit, Calcit und Fluorit ratsam. Alle drei sollen den Calciumstoffwechsel anregen und den Knochenaufbau fördern. Erste Wahl ist dabei das Calciumphosphat Apatit. Er soll, wie auch bei Knochenbrüchen zu sehen ist insbesondere die Neubildungsprozesse in den Knochen anregen.

Auch Fluorit stimuliert angeblich diese Neubildung, während Calcit in erster Linie die Calciumaufnahme im Darm und die Bereitstellung durch den Stoffwechsel fördern soll.

Die drei Heilsteine ergänzen sich daher sehr gut und können auch gemeinsam als Osteoporosekombination verwendet werden. Dazu werden sie als Kette oder Anhänger über längere Zeit am Körper getragen und evtl. als Essenz innerlich eingenommen.

Müdigkeit und Schwäche
Apatit mobilisiert Engeriereserven bei lang anhaltenden körperlichen und seelischen Schwächezuständen. Er soll kräftigend und aufmunternd wirken, besonders wenn übermäßige Aktivität und Antriebslosigkeit schnell wechseln. Er kann Erfahrungen zufolge zudem einen gesunden Appetit hervorrufen und trägt auf diese Weise zum Auffüllen der Energiereserven bei.

Schützt vor Übergewicht
Übergewichtige und zu Fettpolstern neigende Menschen können regelmäßig Apatitwasser trinken und einen Apatit bei sich tragen, da er die Fettverdauung im Dünndarm begünstigen soll und somit weniger überschüssige Fettreserven angesammelt werden. Vor jeder Mahlzeit sollte ein Glas Apatitwasser getrunken werden (drei nußgroße Apatit über Nacht in Mineralwasser ziehen lassen). Übrigens wird empfohlen Apatitwasser morgens auf nüchternen Magen zu trinken, damit Streß und Nervenanspannungen gemildert werden.


Am Rande auch ganz interessant die Info von utzipedia:
Apatit ist der Hauptrohstoff für Phosphat-Düngemittel. Für Schmuck- und Heilzwecke sind hauptsächlich meist klare grüne oder gelbe Kristalle sowie aus derben Massen hergestellte Trommelsteine, Anhänger und selten auch Ketten im Handel. Als facettierter Stein ist Apatit aufgrund seiner geringen Härte nur selten in Gebrauch. Zunehmend sind Apatite auch in der Schmuckindustrie von Bedeutung, besonders Schmucksteine mit Katzenaugeneffekt. Allerdings ist eine Verarbeitung durch die große Empfindlichkeit gegen Säure und Wärmezufuhr schwierig. Farbveränderungen sind schon bei geringer Erhitzung oder starkem Licht möglich.

Apatit

Mit etwas Glück liegt dieser "Haufen" bald auf unserem Wohnzimmertisch und wird gerecht geteilt.

Gemmosophie Startseite
Menüknopf
zur Edelsteinstartseite