Zum Fliegen braucht man auch kleine Federn

Menüknopf

Streifzüge                   Trödeln in Castrop-Rauxel

1. März 2009

Flohmarkt auf der (langen) Lange Straße

Der 1. März -

meteorologischer Frühlingsanfang - und endlich, endlich kein Regen. Und dazu ein Flohmarkt, den wir noch nicht kennen. Die besten Voraussetzungen für einen gemeinsamen Ausflug mit dem Fahrrad. Moritz ist aber zunächst für diese Idee gar nicht zu begeistern, nach der Winter-Regen- Pause wieder in die Pedale zu treten.  Keine Lust! Na, das wollen wir doch mal sehen ...

Der Stimmungsumschwung kommt beim "Amerikaner" backen. Das macht uns beiden wirklich Freude. Und als die Teilchen im Backofen sind, schreibt er dann seinen wöchentlichen Aufsatz. Überschrift: "Ein schöner Sonntag". Inhalt: "Gleich fahren wir zum Flohmarkt. Ich freu mich schon..."
Na also, es geht doch. Eine Kanne Kaffee und die köstlich duftenden Amerikaner für unterwegs einpacken. Inzwischen ist auch Wolfgang eingetrudelt. Los geht's.

Neun Kilometer flotte Fahrt durch frische Frühjahrsluft tun uns einfach nur gut. Und dass sich der Weg gelohnt hat, sehen wir sofort. Buntes Treiben auf einer ellenlangen Flaniermeile. Viel Kram, aber auch viel echter Trödel. Wir schauen, stöbern, staunen. Moritz ergattert ein Comic-Buch vom gesparten Taschengeld. Dann erregen diese ausgesprochen netten und witzigen Leute unsere Aufmerksamkeit. "Salatschleuder zum Schleuderpreis!"  Na, den Stand müssen wir uns ja wohl etwas genauer ansehen. Und wir finden tatsächlich

etwas ganz besonders Hübsches dort: eine dicke doppelwandige Glaskugel zum Bepflanzen. Die ist viel schöner als die Salatschleuder. Die Kugel wird in meinem Wohnzimmer einen schönen Platz bekommen, sobald mir mein Lieblingshandwerker einen entsprechenden Haken angebracht hat. Die Salatschleuder kann sich ja jemand anders  in sein Wohnzimmer hängen.
(kleiner Einschub von mir: das ist mein einziges Foto heute - alles andere "sah" Susanne und gestaltete damit diese tolle Seite)

An diesem Stand haben wir unsere besondere Freude: Nachdem wir vor einigen Wochen unsere Leidenschaft für Edelsteine entdeckten, sind wir natürlich an entsprechenden Angeboten derzeit besonders interessiert. Und ein bisschen Fachsimpeln können wir jetzt auch schon. Sehr hübschen Schmuck und verschiedene Steine und andere Kostbarkeiten haben diese Dame und ihr Mann (oder Begleiter) im Angebot. Und man kann sehr nett mit ihr plaudern. Von ihr erfahren wir auch, dass sie am selben Ort am 29. März wieder mit von der Partie ist. Wir freuen uns schon darauf.

Ein tolles Angebot! Nicht wahr?

Während Wolfgang noch weiter plaudert, bestaune ich die hübschen Hüte am Stand einer sehr netten Dortmunderin. Leider sind die Fotos von ihrem sehr schönen Silberschmuck nichts geworden. - Schade.

Als wir den Flohmarkt verlassen, wird an den meisten Ständen zusammengepackt. Es wird eben nicht immer alles ge- und verkauft. "Heute nix viele Geld gemacht", wird noch an einem der Stände geklagt. Und an einem anderen sagt sie zu ihm: "Wenn du was Vernünftiges gelernt hättest, müssten wir hier nicht auf der Straße stehen."

 Tja, die Trödelleute haben's bestimmt nicht immer leicht. Umso toller, dass so viele von ihnen so freundlich und fröhlich sind.

Ach ja, dieses hübsche Armband aus Murano-Glas hat mir heute mein Sohn von seinem Taschengeld geschenkt. Da hab ich mich aber doll gefreut!

Man muss sie einfach lieb haben. Danke für einen ganz besonders schönen und harmonischen Tag!