Susanne meinte, es sei Tradition, mit dem Rad nach |
Dortmund in den Westfalenpark zu fahren. Ja, etwas
anderes können wir uns schon gar nicht mehr vorstellen,
obwohl wir vor zwei Jahren zu ihrem Geburtstag noch
mit dem Auto hin fuhren. |
Auch die beiden, nur ein paar Tische weiter, hatten es in
sich, einfach symphatische, liebe Menschen. Aber uns
wurde klar, wenn wir auf dieser Ebene weiter machen
würden, kämen wir mit dem Trödeln nicht sehr weit. |
Das erste machten wir an diesem Stand, der erste
Stand, der von einer seeeehr netten Familie betreut
wurde. Vielleicht kann man es dem Mann ansehen, dass
er sein Leben mit einer herzlichen Vernunft gestaltet. |
Hier auf diesem Bild kann man sehr gut sehen, warum
dieser Trödelmarkt mein liebster ist: viel gepflegte
Natur, die uns ebenso faszinierte, wie die vielen
attraktiven Angebote |
Unser Einkaufskorb blieb lange Zeit leer, obwohl wir
rechtzeitig eine Kaffepause einlegten und ein lecker
"Bütterchen" zu uns nahmen, sozusagen verinnerlichten -
um Platz für Schnäppchen zu schaffen. |
Dieser Junge Mann erregte unsere Aufmerksamkeit
durch einen besonderen Akt. Er schnappte sich ein zum
Verkauf stehendes Auto und fuhr einfach mal los. Klar,
dass er sich lauthals beschwerte, als seine Mutter das
Gefährt wieder an seinen Platz schaffte. |
Da brauchte es einen "versteckten Schuss", damit ich
mal sehen bekam, wie skeptisch ich gucken kann. |
Dank des tollen Teleobjektivs konnte ich diesen
versteckten Schuss landen - hinauf auf die
Aussichtsplattform des Florian. |
Eines meiner Highlights wurde die Begegnung mit ganz
besonderen Badegästen: Flamingos. Beim ersten Blick
dachte ich noch, die Damen und Herren wären aus
Plastik. Einfach nur toll, diese Tiere, da hätte ich für
weitere Bilder gerne mehr Zeit investiert. Allein die
voran geschrittene Zeit drängte uns, wenigstens noch
ein paar der bunten Stände zu besuchen. |
Bis hin zu diesem Stand (eines buddhistischen Zentrums
in Unna) hatten wir kein einziges Teil gekauft. Erst bei
den Edelsteinen wurden wir schwach, und Susanne fand
noch eine tolle Doppel-CD von Joachim-Ernst Behrendt.
Wir haben zwei Bücher von ihm: "Nada Brahma" und "Ich
höre, also bin ich". |
Die Ruhe nach dem "Sturm", verdient nach einem langen
Tag. |