Ob jede Tätigkeit einen Sinn machen muss? Ob Fernsehen ein Hobby sein
kann? Oder einfach da liegen und Fliegen zählen? Früher habe ich sehr
viel ferngesehen; heute würde ich lieber Fliegen zählen ...
Meine Freizeit beginnt für mich da, wo meine alltäglichen Pflichten und
Zwänge aufhören, wo ich frei bin zu entscheiden über meine Zeit, ob ich
sie eher passiv gestalte, mit Lesen oder Musikhören beispielsweise. Oder
ob ich aktiv sein möchte beim Radfahren, Marmelade kochen oder
Musizieren. Oder kreativ beim Malen, Fotografieren und Schreiben.
Für uns ist es wichtig, dass unsere Feizeit losgelöst ist vom allgemeinen
"Konsumwahn": Wir shoppen nicht, zahlen keinen Beitrag für's Fitness-
Studio, hängen nicht vor der Glotze ab, gehen höchst selten ins Kino,
fahren nicht in Vergnügungsparks, brauchen kein teures Equipment zum
Glück.
Ah, ein wichtiges Stichwort: Glück. Meine Freizeit macht mich fast immer
glücklich, es sei denn, dass irgendwelche Sorgen mich bedrücken, die ich
dann auch nicht loslassen kann. - Das kommt aber - dem Himmel sei Dank
- immer seltener vor. Das habe ich auch Wolfgang zu verdanken, der so
viel Farbe in mein Leben gebracht hat. Ein besonderes Glücksgefühl
erlebe ich zur Zeit beim Fotografieren. Da kann ich alles um mich herum
vergessen und tauche ab in eine andere Welt.
Für uns ist unser allerliebstes "Hobby" - ich glaube, das kann jeder
merken, der auf dieser Seite gelandet ist - unsere Homepage. Sie bietet
uns die Möglichkeit, vielen verschiedenen Lieblingsbeschäftigungen
nachzugehen und diese in unserem bunten Lebensbilderbuch kreativ
darzustellen und zu präsentieren. So können wir andere daran Teil haben
lassen, vielleicht die eine oder andere Anregung geben und sicher auch
manchem eine Freude bereiten.
Hans Christian Andersen läßt in einem seiner Märchen eine kleine Blume
sagen: "Ich atme! Ich lebe!" Wenn mich dieses Gefühl bei einem Hobby
erfüllt, dann hat das Hobby seinen Sinn erfüllt.
Bald folgen weitere Seiten zu unseren Hobbys.
Viel Freude damit
Susanne
|