Da wir vor ein paar Wochen bereits sehr schöne Bilder von unseren
Feueropalen machten, brauchte es nur eine Gelegenheit, diese Seite zu
machen. Die kam, als wir einen ziemlichen Brocken kaufen konnten und
den mit zum Bach nahmen. Wau!, was für ein Stein. Gestern sprach ich mit
einem Opalhändler, bei dem wir auch einen relativ großen Boulderopal
gekauft hatten, und auch er schwämte von der "Opalwelt", die ein
Universum für sich sei.
Ich beginne meinen Fotobericht mit vier Bildern aus der Angebotsliste
von Bernd Jacks. Aufgrund dieser Bilder entscheiden wir ja (auch), ob
wir einen Stein kaufen oder nicht. Aber dieses "Auch" beutet eben, dass
es andere Kriterien gibt. Eins ist die Erfahrung, und die halte ich für sehr
wichtig. Wenn wir einen Feueropal sehen, ganz gleich, wie er fotografiert
ist, WISSEN wir, wie er in unseren Händen aussehen WIRD. Ich meine
damit: es ist von entscheidender Bedeutung, was WIR aus einer
Substanz machen.
Diese Aussage ist allgemein gültig - man denke an ein Kind, das uns
anvertraut wird. Wenn dann einige Eltern zu ihren Kindern "Scheißplagen"
sagen, zeichnet das ein klares Bild der Eltern, und nicht der Kinder. So,
los geht's mit den Bildern eines echt bemerkenswerten Edelsteins.
|