So, nun kommt der Grund, warum ich diese Seite besonders gerne mache. Bettina und
Peter Weidner sind beide in einem Verein tätig. Es geht dabei um das "Turner-Syndrom".
Wißt ihr etwa nicht, was das ist? Klar, wusste ich auch nicht, aber jetzt. Hier nur mal eine
kleine Info und ein Link auf die Homepage des Vereins.
Das Turner-Syndrom
Das Syndrom wurde nach dem amerikanischen Arzt Henry Turner und dem deutschen
Kinderarzt Otto Ullrich benannt. Das Ullrich-Turner-Syndrom ist eine Fehlverteilung
oder strukturelle Veränderung der Geschlechtschromosomen, von der nur Mädchen
beziehungsweise Frauen betroffen sind und tritt mit einer Häufigkeit von etwa 1 zu 2500
Geburten auf.
Eines der beiden Geschlechtschromosomen (XX) fehlt durchgehend oder nur in einem Teil
aller Körperzellen, oder aber das zweite X-Chromosom ist strukturell verändert. Das
Ullrich-Turner-Syndrom kann nicht ererbt werden. Die verursachenden Faktoren sind
noch unbekannt. Die Auswirkungen können individuell sehr verschieden sein. Die
Leitsymptome sind der Kleinwuchs (im Durchschnitt etwa 1,47m ) und die Unfruchtbarkeit
aufgrund einer zu geringen Entwicklung der Eierstöcke. Hier ist eine Behandlung mit
Wachstumshormonen und Östrogenen möglich. Dazu können weitere, heute behandelbare
Probleme kommen: Herzfehler, eine so genannte Halsfalte, Nierenprobleme,
Lymphödeme.
Betroffene Mädchen und Frauen sind normal intelligent und können ein eigenständiges
Leben führen, zu dem in vielen Fällen heute auch eine Partnerschaft gehört. Psychische
Probleme im Sinne eines geringeren Selbstwertgefühls, Unsicherheit im Umgang mit dem
eigenen Körper und ähnliches sind nicht selten, aber kein unvermeidbares Schicksal. Der
Kontakt mit anderen Betroffenen oder auch professionelle Beratung kann dabei weiter
helfen.
|